24/7 wird Realität mit der SENSORBERG Smart Storage Lösung

EGAL OB SCHLIESSFACH ODER STORAGE-FLÄCHE, DIGITALISIERUNG FÜHRT ZU NEUEN MÖGLICHKEITEN.

Die Wandel unserer Gesellschaft einhergehend mit einer größeren Mobilität sowie der Wunsch nach Flexibilität führt immer mehr zu Situationen , in denen ein zusätzlicher Stauraum - wenn auch nur kurzzeitig - benötigt wird. Warum also im Lagerraum nicht auch Technologien verwenden, die schon die Welt der Coworking Spaces und anderer moderner Gebäude revolutioniert hat?

SMART STORAGE - USE CASES

  • Digitaler Zugang 
  • Digitale Storageboxen 
  • Interaktive Kommunikation 

VORTEILE DES DIGITALEN SELF-STORAGES

NUTZER

Während die Digitalisierung im Self-Storage bislang nur die Abbildung der Prozesse umfasste, sind nun die ganz rudimentären Abläufe wie Zugriff auf die eigene Box per App möglich. Die bislang gängige Art des 24 Stunden Zugangs zum Selfstorage per PIN Code und mechanischem Schloß an der Box kann nun durch eine durchgängige User Experience abgelöst werden. Kunden erhalten unmittelbar Zugang zu den Gebäuden (einschließlich Rolltore, Parkschranken etc.) sowie zu ihrer eigentlichen Box. 

BETREIBER

Der Weg zum “unmanned self storage” ist offen. Nun lässt sich die Außenhaut eines Storage sowie jede einzelne Komponenten im Inneren steuern und auch kontrollieren. Und soll für einen Putzraum lediglich ein digitaler Zylinder eingebaut werden – aus Systemsicht kein Unterschied und leicht umsetzbar. Der ROI für eine digitale Lösung ist leicht darstellbar.

Beratung nötig? Kontaktiere uns. Wir sprechen mit dir über dein Sensorberg-Setup. Gerne führen wir dich auch live durch unsere Smart Spaces in Berlin.