Mit offenen Schnittstellen auf dem Weg zum digitalen und sicheren Ökosystem.
Unsere Plattform ermöglicht Gebäudeeigentümern und -betreibern die Verwaltung des digitalen Zugangs, von IoT-Geräten, Buchungen für Schließfächer oder Besprechungsräume, die Überwachung von Smart Metering und vieles mehr.
Wir bieten sicheren Zugang per Browser mit einer Berechtigungsstruktur für Gebäudeeigentümer, Gebäudemanager, Büromanager und Benutzer.
Mit unserer App, die für iOS und Android verfügbar ist, erhalten deine Benutzer digitalen Zugriff, können Konferenzräume oder Schließfächer buchen, die Geräte in deinem Smart Spaces verwalten und vieles mehr.
Die App kann privat oder öffentlich verteilt werden, mit der Option, sie nach deinen Bedürfnissen umzugestalten.
Wir bieten Software Development Kits (SDKs) sowohl für iOS als auch für Android an und stellen die Komponenten bereit, mit denen sich die Funktionalität unserer Plattform leicht in deine bestehenden Anwendungen integrieren lässt. Unsere Online-Dokumentation macht den Prozess einfach, mit einem Supportportal für Entwickler, das auch bei der Behebung häufig auftretender Probleme helfen kann.
Für Integrationen mit deiner eigenen Plattform oder kompliziertere Client-Entwicklungen bietet unsere API einen hochsicheren, feinkörnigen Zugriff auf unsere Funktionalität.
Die API baut auf Industriestandard-Sicherheitsstandards und GraphQL auf und bietet schnelle, reaktionsschnelle Aktualisierungen bei Änderungen in den Bereichen Zählung, Infrastruktur und Zugriff.
Zugangskontrolle (Türen, Aufzüge, Schranken, etc.)
Smart Metering
HVAC Steuerung & Kontrolle
Besucher Management
Raum Management
Paketboxen und Schließfächer
Sicherheit
Benutzer Interaktion
... und viele weitere.
Maximale Ausfallsicherheit durch ein dreistufiges Sicherheitssystem. Alle relevanten Datenübergabepunkte sind offlinefähig und dadurch ausfallsicher.
Das Telefon als Steuerungsmedium benötigt zum Öffnen keine Internetverbindung. Es kommuniziert direkt über Bluetooth.
Die Zugriffsrechte sind direkt auf den Access Hub hinterlegt (Caching) und werden aktuell gehalten. Bei Netzausfall ist nach wie vor der letzte Datenbestand verfügbar.
Das gesamte Sensorberg Backend System lässt sich auch vor Ort lokal installieren und ist damit von jeder Internet-Verbindung unabhängig.